Leitbild und Ziele: Frauen stärken Frauen

Wofür steht eigentlich der B.F.B.M.? Sinn des Leitbildes ist es, das Selbstverständnis und die Ziele des Verbandes auf den Punkt zu bringen.


Wie setzen wir unser Anliegen in der Praxis um?

Wofür steht eigentlich der B.F.B.M.? "Förderung der beruflichen und gesellschaftlichen Gleichberechtigung und Akzeptanz von Frauen, die in verantwortlichen Positionen im Management und im freien Beruf tätig sind" lautet das satzungsgemäße Ziel des B.F.B.M. Aber was bedeutet das in der Praxis? Was macht uns im Kern aus? Interessentinnen fragen uns das immer wieder, zum Beispiel an unseren Info-Ständen bei Veranstaltungen. Aber auch für Mitgliedsfrauen, die schon lange erfolgreich im B.F.B.M. netzwerken, sind verbindliche und klare Antworten auf diese Fragen wichtig. In einem komplexen Prozess haben wir deshalb unter Mitwirkung aller Mitgliedsfrauen ein Leitbild für den B.F.B.M. entwickelt. Auf der Mitgliederversammlung 2015 wurde es verabschiedet. Hier der Wortlaut:

Mission

Im B.F.B.M. e. V. stärken sich berufstätige Frauen gegenseitig dauerhaft in ihrer professionellen und persönlichen Entwicklung.

Strategische Ziele

  • Der B.F.B.M. e. V. ist ein starker Bundesverband, der in allen Landeshauptstädten vertreten ist. Wir sind untereinander regional und überregional gut vernetzt.
  • Der B.F.B.M. ist ein wichtiger Ansprechpartner für weibliche Unternehmerinnen sowie Fach- und Führungskräfte, Politik und Gesellschaft. Wir engagieren uns für wirtschafts- und gesellschaftspolitische Themen.

Werte

Wir-Gefühl, Professionalität und gegenseitige Wertschätzung prägen unser Miteinander. Wir leben Vielfalt.

 

Und so erleben unsere Mitgliedsfrauen den B.F.B.M. ...

„Wenn ich mir den B.F.B.M. vorstelle, sehe ich einen Verband, der …“

  • Inspiration zu interessanten Themen gibt.
  • Frauen generationen- und branchenübergreifend, Selbständige und Angestellte in Fach-und Führungspositionen zusammenbringt.


„Wir wollen gemeinsam erreichen, dass …“

  • Frauen im Beruf erfolgreich sind und sich in der Berufswelt behaupten.
  • wir unsere Stärken untereinander fördern und Vorbilder finden.
  • jede sich einbringt und im Austausch miteinander profitiert.
  • unser Verband in allen Landeshauptstädten mit einer aktiven Regionalgruppe vertreten ist.
  • den Mitgliedsfrauen eine gute, auch überregional wirksame Vernetzung ermöglicht wird.