Aktuelles
Flausen sind leicht, sinnlich und verführen zum Lächeln. Flausen sind verrückte Ideen ohne Anspruch und Leistungsdruck, aber sie bergen eine große Kraft in sich: Flausen beflügeln Menschen! Wie entdecke ich meine Flausen? Und wie finde ich heraus, welche Bedeutung sie für mein Leben haben? Darum ging es in der "Flausenzeit" mit Michaela Winkler beim B.F.B.M. in Köln.
Mitreden, politisch etwas bewegen, die Gleichstellung der Frauen weiter voranbringen, das wollen viele Frauen. Frauenverbände wie der B.F.B.M. sind ein guter Ort dafür: Wir fördern den Informations- und Erfahrungsaustausch, wir halten Kontakt untereinander und stärken uns gegenseitig in der Durchsetzung unserer eigenen Interessen. Aber es geht noch mehr ...
"Wir können doch nicht allen Mitarbeiter*innen zwei Arbeitsplätze finanzieren!", war der empörte Ausruf einer Unternehmerin beim World Café des B.F.B.M. zum Thema "Homeoffice - Segen oder Fluch?" Er drückt die Sorge der Unternehmen vor zu hohen Investitionen aus.
Die eine führt, der andere wird geführt. Daraus entsteht im Berufsalltag häufig ein Spannungsfeld: Es gibt unterschiedliche Interessen, Ärger, Probleme, Sand im Getriebe oder gar anhaltende Konflikte. Es entstehen scheinbar schwer lösbare Situationen. Wenn man die verschiedenen Stimmen in einem Konflikt jedoch bestimmten Rollen zuordnet, ergibt sich ein klarer Blick auf die dynamischen Prozesse im Team.
"... davon hat mir niemand was gesagt ..." Diesen Satz haben sicherlich viele, die seit mehreren Wochen im Homeoffice arbeiten, schon öfters gedacht oder gesagt. Trotz gefühlt Stunden dauernder virtueller Teamsitzungen bleibt der Eindruck, von den Kolleginnen und Kollegen zu wenig mitzubekommen. Der persönliche Austausch fehlt, man ist nicht so richtig dabei und hat das Gefühl außerhalb der betrieblichen Abläufe zu stehen.
Beiträge von Mitgliedern
Februar 2021
April 2020
Juli 2019
Juli 2017
April 2017
Juli 2020
September 2019
Mai 2017
März 2017